• Laden
  • Fahrzeuge
  • Neues
  • Wissen
  • Rechner
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
Seite drucken
zurück
audi_a3_sportback_40_tfsi_e_front_730.jpg
audi_a3_sportback_40_tfsi_e_interieur_730.jpg
audi_a3_sportback_40_tfsi_e_back_730.jpg
Audi
A3 Sportback 40 TFSI e
PKW


Antrieb:
Hybrid
Zylinder:
4
Hubraum:
1395 ccm
Motor:
Permanentmagnet-Synchronmaschine
Zusatzmotor:
1,4-Liter-TFSI Motor
PS Elektromotor:
109
PS Zusatzmotor:
150
Beschleunigung:
7,6 sek.
Geschwindigkeit:
227 km/h
Akkutechnik:
Lithium-Ionen-Batterie
Batteriekapazität:
13 kWh
Einspeisung:
230 / 400 V
Tankinhalt:
40 Liter
Verbrauch:
13,8 - 13,0 kWh/100 km
Verbrauch Zusatzmotor:
1,5 - 1,4 Liter/100 km
Kosten:
6,71 Euro/100 km
CO2-Ausstoß:
34 - 30 g/km
Effizienzklasse:
A+++
Abgasnorm:
Euro 6d-ISC-FCM
Reichweite:
59 - 67 km
Ladezeit:
2,5 - 5 h
Sitzplätze:
5
Gewicht:
1635 kg

Technische Details 40 TFSI e

Der Audi A3 Sportback 40 TFSI e wird als Plug-In-Hybrid bezeichnet, der über eine Systemleistung im Plug-in-Hybrid Modus von 150 kW (204 PS) und ein Systemdrehmoment von 350 Nm verfügt. Damit ist ein sportliches Fahren garantiert. Vier Fahrmodi stehen zur Auswahl: rein elektrisches Fahren (EV), die primäre Nutzung des Verbrennungsmotors, um die Batterieladung für ein späteres elektrisches Fahren zu erhalten (Hold) oder zu erhöhen (Charge), oder das effiziente Zusammenspiel (Hybrid).

Der Audi kann allein mit dem 80 kW (108,8 PS) starkem Elektromotor (bis 140 km/h), nur per Ottomotor oder im Hybridmodus (bis 227 km/h) fahren. Der Verbrennungsmotor ist ein Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung und indirekter Ladeluftkühlung.

Technische Details 45 TFSI e

Der Audi A3 45 TFSI e verfügt über eine höhere Systemleistung von 180 kW (245 PS) und ein 50 Nm stärkeres Systemdrehmoment von 400 Nm. Die höhere Systemleistung von 41 PS gegenüber dem A3 40 TFSI e resultiert rein aus einer neu programmierten Steuerungs-Software. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 232 km/h angehoben und die Beschleunigung erreicht 6,8 Sekunden. Rein elektrische Reichweite nach WLTP 59 - 63 km.

Laden

Die Lithium-Ionen-Batterie liegt unter dem Fahrzeugunterboden im Bereich der Fondsitze des A3 Sportback 40 TFSI e. Ihre 96 prismatischen Zellen speichern 13,0 kWh Energie (netto 10,4 kWh) – fast 48 Prozent mehr als beim Vorgängermodell. Zur Serienausstattung gehört das e-tron Ladesystem kompakt - ein sogenanntes Mode-2-Ladesystem für das Laden an Steckdosen konzipiert. Das Ladesystem kompakt umfasst Kabel für Haushalts- und Industriesteckdosen sowie eine Bedieneinheit. Das Fahrzeug verfügt über ein serienmäßiges Ladekabel Mode 3 für öffentliches Laden mit 11 kW. Das System verfügt über eine LED-Statusanzeige sowie Sicherheitsfunktionen wie Temperatur- und Fehlerstromüberwachung. Optional liefert Audi mit der Wandhalterung Clip (NJ2) eine abschließbare Halterung für das Ladesystem. An einem CEE-Industrieanschluss mit 400 V / 16 A dauert eine Vollladung nur zweieinhalb Stunden. Dabei lädt das integrierte Ladegerät die Li-Ion-Batterie mit maximal 7,4 kW Leistung. Der A3 Sportback 40 TFSI e lädt mit maximal 2,9 kW Leistung. Eine ganz leere Batterie ist dann in etwas mehr als vier Stunden wieder voll.

Preis Audi A3 40 TFSI e

- A3 basis ab 38.440 Euro
- A3 advanced ab 39.440 Euro
- A3 S line ab 40.890 Euro

Preis Audi A3 45 TFSI e

- A3 S line ab 41.440 Euro

Preisliste: 10. November 2021 (Update: 12.11.2021)

Die technischen Angaben in der Tabelle beziehen sich auf den Audi A3 Sportback 40 TFSI e.

Quelle: AUDI AG

zum Hersteller: www.audi.de

Elektrofahrzeugfinder


Finden Sie Angebote von Elektrofahrzeugen mit unserem Partner Autoscout24:

Hybrid
Elektro
Plz/Ort
  • Laden
    • Tankstellenfinder
  • Fahrzeuge
  • Neues
  • Wissen
    • Wirtschaftlichkeit
    • Batterietechnik
    • Antriebssysteme
    • E-Bikes
    • Segways
    • Aufladung
  • Rechner
  • Shop