• Laden
  • Fahrzeuge
  • Neues
  • Wissen
  • Rechner
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
Seite drucken

News - Elektromobilität


  • 13.04.2021 - „Das günstigste Elektroauto Europas”: Chinesischer Bestseller kommt für 10.000 Euro


    In China verkauft sich das kleine Elektroauto Hongguang Mini besser als Teslas Model 3. Jetzt kommt es als Freze Nikrob für 10.000 Euro nach Europa.

    Der Wuling Hongguang Mini, der in China umgerechnet 3.700 Euro kostet, wurde allein im Januar und Februar 2021 über 56.000 Mal verkauft. An diesen Erfolg will der litauische Importeur Dartz, der eher für martialisch anmutende gepanzerte Geländewagen bekannt ist, anknüpfen. Mit 10.000 Euro ist der Freze Nikrob zwar um einiges teurer, dennoch ist er aber eines der günstigsten Elektroautos in Europ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 12.04.2021 - Messerschmitt bringt legendären Kultroller als Stromer zurück


    In den Messerschmitt-Werken wird eine Neuauflage des Kabinenrollers der 50er Jahre produziert. Der Hersteller freut sich über viele Vorbestellungen und will schon ab Mai in Deutschland liefern.

    Die Messerschmitt-Werke sitzen neuerdings im spanischen Malaga. Von dort aus bringen sie den Kult-Roller der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf den Markt. Der bekommt die gewohnt sperrige Bezeichnung „KR E-5000“ und ist ab 15.400 Euro zu haben. Die Produktion läuft bereits. Der Roller soll ab Mai auf deutschen Straßen anzutreffen sein. Das war der kultige Kabinenroller in den 50ern Der ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 10.04.2021 - Testfahrt im Skoda Enyaq iV: Das Elektroauto, auf das viele gewartet haben


    Der Skoda Enyaq iV bietet hohe Reichweite und viel Platz –  zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Wir waren vorab mit einem der wohl interessantesten Elektroautos des Jahres unterwegs.

    Inzwischen haben die meisten Autobauer verstanden, dass die Zukunft in der Elektromobilität liegt. Dementsprechend groß ist inzwischen die Auswahl an Elektroautos. Allerdings sind die meisten von ihnen entweder Kleinwagen (Renault Zoe, VW ID.3, BMW i3 etc.) oder im Premium-Bereich (Mercedes-Benz EQC, Audi E-Tron, Porsche Taycan etc.) angesiedelt. Damit sind sie für die breite Masse und ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 08.04.2021 - Hohe Reichweite: Mercedes EQS soll bis zu 770 Kilometer schaffen


    Der neue Mercedes EQS soll mit seiner besonders hohen Reichweite von 770 Kilometern Teslas Model S und dem noch nicht am Markt befindlichen Lucid Air das Leben schwer machen.

    Die elektrische S-Klasse scheint dem Premium-Anspruch, der mit dem großen Namen einhergeht, auch in Sachen Reichweite gerecht werden zu wollen. Der Mercedes EQS wird offenbar mit einer sehr beachtlichen Reichweite auf den Markt kommen. Mercedes EQS: Moderne Technik und hohe Reichweite Am 15. April wird Mercedes den EQS, sein Spitzenmodell der Elektro-Klasse, vorstellen. Dabei hat sich der ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 08.04.2021 - Tesla kritisiert Genehmigungsverfahren rund um Gigafabrik


    Tesla greift zu scharfer Kritik an den Genehmigungsverfahren für sein Elektroauto-Werk bei Berlin. Neben der Kritik schlägt der US-Konzern aber Lösungsansätze vor.

    Tesla argumentiert in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme, die Fabrik helfe durch Verbreitung von E-Mobilität im Kampf gegen die Erderwärmung. „Der deutsche Genehmigungsrahmen für Industrie- und Infrastrukturprojekte sowie für die Raumplanung steht in direktem Gegensatz zu der für die Bekämpfung des Klimawandels notwendigen Dringlichkeit der Planung und Realisierung solcher ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 05.04.2021 - 5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Was Silicon Polska und eine Wasserpistole miteinander zu tun haben


    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Silicon Polska, Mythen der Elektromobilität und den Pokémon-Hype.

    Hoffentlich verbringt ihr schöne Ostertage. In Polen müsstet ihr heute übrigens aufpassen – dort ist es am Lany poniedziałek, dem „gegossenen Montag“, Brauch, sich gegenseitig mit Wasser zu besprengen. Besonders motivierte Menschen übergießen andere gleich mit ganzen Eimern voller Wasser. Auch abseits der Osterbräuche lohnt es sich, den Blick in Richtung Osten zu lenken. Fast unbemerkt haben ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 04.04.2021 - Elektromobilität: Diese Steuervorteile gelten für Elektroautos


    Wer sich ein Elektroauto anschafft, bekommt nicht nur eine staatliche Förderung in Höhe von bis zu 9.000 Euro, sondern genießt auch noch Steuervorteile. Ein Überblick.

    Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets wurde die Kaufprämie für Elektroautos im vergangenen Jahr noch einmal deutlich erhöht. Aber auch Plug-in-Hybride profitieren vom Umweltbonus und der Innovationsprämie: Bis zu einem Basis-Nettolistenpreis von 40.000 Euro erhalten Käufer vollelektrischer Fahrzeuge die Maximalförderung von 9.000 Euro. Für Elektroautos, deren Basis-Nettolistenpreis sich ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 02.04.2021 - Tesla: 2021 noch kein einziges Model S oder Model X produziert


    Tesla hat im ersten Quartal 2021 knapp 185.000 Elektroautos ausgeliefert – neuer Rekord. Seit Jahresbeginn hat der E-Autobauer aber noch kein einziges Model S oder Model X hergestellt.

    Im vergangenen Jahr hatte der kalifornische Elektroautobauer Tesla rund 500.000 E-Autos ausgeliefert. Allein im Schlussquartal standen 180.570 Auslieferungen zu Buche – bis jetzt Auslieferungsrekord. Diese Marke ist im abgelaufenen ersten Quartal 2021 noch einmal übertroffen worden. Im Vergleich zum Vorquartal bedeuten die 184.800 ausgelieferten Elektroautos ein Plus von zwei Prozent. Gegenüber ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 02.04.2021 - Elektromobilität: Das Ende des kostenlosen Ladens


    Das Elektroauto kostenlos laden, während man im Supermarkt oder Möbelhaus einkauft? Bislang war das vielerorts möglich, doch bald schon werden diese Zeiten vorbei sein.

    Im Jahr 2015, also lange bevor Elektroautos massentauglich wurden, begann der Discounter Aldi Süd damit, erste Ladesäulen vor seinen Filialen zu installieren. Damit wollte man nicht nur eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einnehmen, sondern vor allem auch neuen Kunden in die Läden locken. Die Logik dahinter ist denkbar einfach: Man gibt den Fahrern von Elektroautos die Möglichkeit, während ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 30.03.2021 - Smart Cars: Xiaomi kündigt Einstieg in den Stromermarkt an


    Anlässlich seines Mega-Launchevents hat Xiaomi am Dienstag bestätigt, ein Tochterunternehmen gründen zu wollen, das sich als Hersteller von Elektro-Autos betätigen soll. Gerüchte hatte es schon länger gegeben.

    Noch am 22. Februar 2021 hatte Xiaomi dementiert, an einem eigenen Elektroauto zu arbeiten. Dabei war das Dementi allerdings butterweich formuliert. Xiaomi habe „kein formelles Projekt initiiert, wenn es um eine Untersuchung des Geschäfts zur Herstellung von Elektrofahrzeugen geht“, hieß es in einer Erklärung. Xiaomi bestätigte allerdings, dass der Konzern Interesse an der Branche habe und die ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 30.03.2021 - EV6: Kias neuer Stromer offiziell vorgestellt


    Über die vergangenen Wochen hatte Kia tröpfchenweise Informationen zum neuen EV6 gegeben. Nun kennen wir auch die Modelle, die es geben wird.

    Am Dienstag hat der südkoreanische Autohersteller Kia sein neues Modell EV6 vorgestellt. EV steht dabei ganz schlicht für „Electric Vehicle“, also elektrisches Fahrzeug. Es handelt sich um das erste Auto des Herstellers, das auf Hyundais neuer Plattform E-GMP aufsetzt. Schon Mitte März 2021 hatten wir umfangreiche Einblicke in den neuen Stromer erhalten und ausführlich über die Designphilosophie...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 27.03.2021 - Mythen der Elektromobilität: Wie gefährlich sind brennende Elektroautos?


    Den Gegnern der Elektromobilität ist jedes Mittel recht, um Elektroautos schlecht zu reden. Besonders beliebt ist derzeit das Thema Brandgefahr – und das obwohl der Mythos vom „brandgefährlichen Elektroauto“ schon vor Jahren entlarvt wurde.

    Im Jahr 2017, also lange vor dem Elektroauto-Boom, registrierte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rund 40.000 Fahrzeugbrände im Jahr. Davon wurden 15.000 Fälle als tatsächliche Brände eingestuft, der Rest als „Schmorschäden durch Kurzschluss“. Solche Brände sorgten in den vergangenen Jahrzehnten nur selten für größere mediale Aufmerksamkeit. Es ist eben nichts ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 25.03.2021 - Porsche erwägt Verbrenner-Aus für 718 Boxter und Cayman


    Firmenchef Oliver Blume ist sich noch nicht sicher, ob er die Verbrenner des 718 auf Elektroantrieb umstellen wird. Eine Tendenz gibt es aber schon.

    Die 718er-Reihe von Porsche könnte demnächst auf Elektroautos basieren, aber sicher sind diese Pläne nicht. Das gab Porsche-Chef Oliver Blume dem Magazin Auto Express preis. Er hatte schon im Herbst 2019 Pläne verraten, einen elektrischen Boxter und Cayman aufzulegen. Seinerzeit hatte er von zwölf Monaten Bedenkzeit gesprochen. Nun sagt er, er brauche weitere Monate, um die Entscheidung zu fälle...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 23.03.2021 - E-Mobilitätsindex: Deutschland klettert auf Rang 2, fällt aber im Technologie-Sektor zurück


    Im Index Elektromobilität 2021 hat Deutschland sich auf Platz zwei verbessert. Nur China liegt noch voran. In puncto Technologie muss Deutschland aber Federn lassen.

    Der Index Elektromobilität des Entwicklungsdienstleisters fka und der Unternehmensberatung Roland Berger vergleicht jedes Jahr die sieben großen Automobilnationen im Bereich Elektromobilität miteinander. In der 2021er-Ausgabe des Rankings hat sich Deutschland um einen Platz auf Rang zwei gesteigert. In der Kategorie Markt ging es sogar von Rang fünf auf den Spitzenplatz nach oben – dank eines ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 23.03.2021 - Seat startet E-Offensive und skizziert neuen Kleinwagen


    500.000 Elektroautos sollen 2025 aus dem Seat-Werk in Martorell purzeln. Aber die VW-Tochter will dazu Zusagen von der Europäischen Union.

    „Future Fast Forward“ heißt Seats Programm, um die Elektrifizierung in Spanien anzuführen. Dazu stellte das Unternehmen auf der Jahrespressekonferenz ehrgeizige Ziele und die Skizze eines E-Kleinwagens vor. Das noch namenlose Fahrzeug soll 2025 von den Bändern in Barcelonas Peripherie laufen und 20.000 bis 25.000 Euro kosten. Zusätzlich will der Seat-Vorstandsvorsitzende Wayne Griffith „urbane ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 23.03.2021 - Dacia Spring: Mit knapp 11.000 Euro zum Elektroauto


    Ab morgen kann man den Elektro-Kleinwagen von Dacia vorbestellen. Beim Preis hat die Renault-Tochter alle Register gezogen; zunächst sind aber teurere Modelle im Angebot.

    Pünktlich zum Frühlingsanfang dürfen Interessenten ihren „Spring“ bestellen. Renaults Günstigmarke Dacia entfernte ihrem ersten Elektrospross den Zusatz „Electric“ und gab schon einmal Preise und Ausstattungsvarianten bekannt. Parallel startete eine Kampagne für den Stromer im kompakten SUV-Stil. Basisversion für 20.490 Euro Zunächst hieß es, der Spring werde 21.790 Euro kosten, nun teilte ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 22.03.2021 - Tesla würde dichtgemacht – Elon Musk zu Spionage-Vorwürfen aus China


    Tesla-Chef Elon Musk hat am Wochenende auf die Vorwürfe aus China reagiert, die E-Autos könnten der Spionage dienen. Sollte das stimmen, würde Tesla dichtgemacht, so Musk.

    US-Medienberichten zufolge soll die chinesische Regierung Militärangehörigen, Staatsbediensteten und Mitarbeitern wichtiger Betriebe untersagt haben, mit Tesla-Autos zu fahren. In bestimmten Gebieten sollen die E-Autos zudem nicht mehr parken dürfen. Der Grund dafür: Nach einer Untersuchung von Sensoren und Kameras der Tesla-Fahrzeuge sei China zu der Überzeugung gelangt, dass mögliche Aufnahmen...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 22.03.2021 - 5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Mit Raumfahrttechnologie auf den Radweg


    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Fahrradreifen aus Metall, OVH-Cloud, Steuervorteile für Elektorautos und Probleme in virtuellen Spielwelten.

    Die Erde werden wohl die wenigstens von uns jemals verlassen. Von Raumfahrttechnologien profitieren wir indes alle. Eben noch auf einer Memoryschaum-Matratze geschlummert? Dahinter steht ein von der Nasa finanziertes Forschungsprojekt aus den 60ern. Kürzlich ein Selfie gemacht? Auch die heute eingesetzten Kamerasensoren entstammen der Raumfahrtentwicklung. Gleiches gilt für tragbare Staubsauger...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 21.03.2021 - Meistverkaufte Elektroautos: Chinesischer Ministromer läuft Tesla in China den Rang ab


    Im Ranking der meistverkauften Elektroautos in China muss Tesla einem Ministromer den Vortritt lassen. Der große Vorteil des Wuling Hongguang: Er kostet nur 3.700 Euro.

    In den Jahren 2019 und 2020 war Teslas Model 3 jeweils mit großem Abstand das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Auf dem wichtigen Elektroautomarkt China muss sich der kalifornische Elektroauto-Pionier in den ersten Wochen dieses Jahres aber vorerst mit dem zweiten Platz begnügen. Denn der Vorjahresszweite im weiten Verkaufsranking, das Mini-E-Auto Wuling Hongguang (Mini-EV), wurde 2021 in ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member


  • 20.03.2021 - Mythen der Elektromobilität: Batterien von E-Autos sind Elektroschrott


    Lithium-Ionen-Akkus sind ein fester Bestandteil moderner Elektroautos. Aber was passiert mit den Batterien, wenn sie ihre Kapazität verlieren? Spoiler: Sie sind kein Elektroschrott.

    In jeder Diskussion rund um das Thema Elektromobilität kommt früher oder später jemand um die Ecke, der ein ganzes Feuerwerk an Stammtischweisheiten zündet. Da heißt es dann, dass Elektroautos das Stromnetz überlasten. Oder dass man ohne private Ladestation kein Elektroauto fahren kann. Ein weiterer Klassiker, dem man dieser Tage wieder häufiger begegnet, ist die Behauptung, dass die Akkus von ...

    weiterlesen auf t3n.de
    Werde jetzt t3n-Pro Member

Tankstellenfinder


Finden Sie Ladestationen für Ihr Auto oder Zweirad in Ihrer Nähe:

Plz/Ort
  • Laden
    • Tankstellenfinder
  • Fahrzeuge
  • Neues
  • Wissen
    • Wirtschaftlichkeit
    • Batterietechnik
    • Antriebssysteme
    • E-Bikes
    • Segways
    • Aufladung
  • Rechner
  • Shop