zurück
vw_arteon_ehybrid_front_730.jpg
vw_arteon_ehybrid_interieur_730.jpg
vw_arteon_shooting_brake_ehybrid_back_730.jpg
VW
Arteon | Shooting Brake eHybrid (Auslaufmodell)
PKW


Antrieb:
Hybrid
Zylinder:
4
Hubraum:
1395 ccm
Motor:
Elektromotor
Zusatzmotor:
1,4-Liter-TSI Benzinmotor
PS Elektromotor:
115
PS Zusatzmotor:
156
Beschleunigung:
7,8 sek.
Geschwindigkeit:
222 km/h
Akkutechnik:
Lithium-Ionen-Batterie
Batteriekapazität:
10,4 kWh
Einspeisung:
230 V
Tankinhalt:
50 Liter
Verbrauch:
14,7 kWh/100 km
Verbrauch Zusatzmotor:
1,1 Liter/100 km
Kosten:
10,54 Euro/100 km
CO2-Ausstoß:
25 g/km
Effizienzklasse:
A+++
Abgasnorm:
Euro 6d-ISC-FCM
Reichweite Elektromotor:
71 km
Reichweite Gesamt:
1045 - 1090 km
Ladezeit:
3h 33 min - 5 h
Sitzplätze:
5
Gewicht:
1798 kg

Aktuell

Der Arteon eHybrid und der Shooting Brake eHybrid sind vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.

Seit Juli 2020 kann der Arteon eHybrid in zwei Karosserieversionen elektrifiziert bestellt werden: als Limousine und als Kombi - der Shooting Brake. Der optionale „Travel Assist“ ermöglicht teilautomatisiertes Fahren bis 210 km/h (im Rahmen der Systemgrenzen). Insbesondere Fahrten im Stop-and-Go-Verkehr und durch Baustellen werden spürbar komfortabler.

Technische Details

An Bord des neuen Arteon eHybrid sorgt ein E-Motor mit einer Leistung von 85 kW (115 PS) dafür, dass die meisten Tagesdistanzen lokal emissionsfrei zurückgelegt werden können. Reichweite elektrisch: bis zu 71 km (NEFZ). Der Plug-In-Hybridantrieb entwickelt eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) mit einem maximalen Systemdrehmoment von 400 Newtonmeter und ist so programmiert, dass der Arteon eHybrid im „E-Mode“ starten kann, sofern die Batterie ausreichend geladen ist und ihre Temperatur über -10° C liegt.

Im Modus „Hybrid“ unterstützt der E-Motor den 1,4-Liter-TSI 115 kW (156 PS) und wirkt dabei wie ein zusätzlicher Booster. Temporär ist der Arteon eHybrid auch im Modus „Hybrid“ immer wieder rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei unterwegs, da die Batterie beim Verzögern des SUV durch das sogenannte Rekuperieren nachgeladen wird.

Die Shooting Brake Version hat einen Benzinverbrauch von 1,2 l/100 km und Stromverbrauch von 15,0 kWh/100 km bei CO2-Emissionen von 26 g/km nach WLTP. Die Kraft wird per 6-Gang-DSG übertragen und das kurzzeitige Drehmoment erreicht dabei bis zu 400 Nm. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung sind identisch im Vergleich mit der Limousine.

Laden

Den Arteon eHybrid aufzuladen ist einfach: Schließen Sie das Ladekabel an eine Steckdose zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation an. Daheim ist der Lithium-Ionen-Akku (netto 10,4 kWh) mit einer Ladeleistung von 2,3 kW nach rund 5 Stunden vollständig aufgeladen. Wenn Sie eine öffentliche Ladestationan oder eine optional erhältliche Wallbox wie denID. Charger nutzen, ist die Batterie mit einer Ladeleistung von 3,6 kW sogar innerhalb von 3 Stunden und 33 Minuten wieder voll.

Preis Arteon eHybrid

- Version Elegance ab 49.385 Euro
- Version R-Line ab 48.090 Euro

Preis Arteon Shooting Brake eHybrid

- Version Elegance ab 51.270 Euro
- Version R-Line ab 52.050 Euro

Stand: 01. Januar 2022 (Update: 20.12.2022)

Alle technischen Angaben in der Tabelle beziehen sich auf den Arteon eHybrid Elegance.

Quelle: Volkswagen AG

zum Hersteller: www.volkswagen.de